Was ist Wirtschaftskriminalität?

Was ist Wirtschaftskriminalität?

Definitionen, Erscheinungsformen und Präventionsansätze.

Wirtschaftskriminalität umfasst rechtswidrige Handlungen, die im Zusammenhang mit wirtschaftlicher Betätigung stehen und Vermögensschäden verursachen. Sie betrifft Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft als Ganzes.

Inhaltsverzeichnis

Definition von Wirtschaftskriminalität

Wirtschaftskriminalität bezeichnet Delikte wie Betrug, Untreue, Korruption, Geldwäscherei, Insiderhandel oder Bilanzmanipulation, die im wirtschaftlichen Umfeld begangen werden.

Häufige Erscheinungsformen

Zu den typischen Erscheinungsformen gehören:

  • Bilanzfälschung und Manipulation von Geschäftszahlen
  • Betrug im Beschaffungswesen
  • Korruptionsdelikte (Bestechung, Bestechlichkeit)
  • Geldwäscherei
  • Insiderhandel
  • Unterschlagung und Veruntreuung

Präventionsansätze und Schutzmassnahmen

Effektive Prävention umfasst:

  • Implementierung eines robusten Compliance-Management-Systems
  • Förderung einer gelebten Unternehmenskultur der Integrität
  • Risikobasierte interne Kontrollsysteme (IKS)
  • Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Einrichtung von Whistleblowing-Systemen

Folgen für Unternehmen und Gesellschaft

Die Konsequenzen von Wirtschaftskriminalität können gravierend sein:

  • Hohe finanzielle Schäden
  • Verlust von Reputation und Vertrauen
  • Rechtliche Sanktionen und Haftungsrisiken
  • Marktverzerrungen und Wettbewerbsnachteile
  • Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen

Zurück zur Artikelübersicht

Wie bewerten Sie diesen Beitrag?